Ortsgruppe Oberneukirchen-Waxenberg

Herzlich Willkommen!

Der Oberösterreichische Seniorenbund ist die größte und schlagkräftigste Interessensvertretung der älteren Generation (über 79 000!) in unserem Bundesland.

In unserer Senioren-Gemeinschaft gibt es viele Gruppen mit unterschiedlichen Interessen.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich bei gemütlichen Nachmittagen in geselliger Runde zu unterhalten oder sich bei Wanderungen, Radfahren, Gymnastik, Seniorentanz und Mannschaftssportarten wie Kegeln, Eisstockschießen oder Tennis fit zu halten.
Wir sind auch oft auf Reisen und veranstalten Halbtages-, Tages- und Mehrtagesfahrten, die uns zu sehenswerten Ausflugszielen unserer Heimat und des nahe gelegenen Auslandes bringen, bis hin zu Flugreisen in die verschiedensten Länder Europas.
Weiters bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich über unser Bildungsprogramm ISA Kenntnisse zu den neuen Technologien wie z. B. Computerkursen anzueignen.

Besonders wichtig sind uns die sozialen Kontakte und Hilfestellungen. Wir sind unserem Leitspruch „Gemeinsam statt einsam“ treu und helfen bei großen und kleinen Schwierigkeiten und eventuellen finanziellen Sorgen. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abständen Sprechtage an, bei denen Sie beraten und entsprechende Unterstützungsanträge gestellt werden. Sie sehen, wir sind bestrebt, unseren Mitgliedern nicht nur eine Vielfalt an verschiedenen Veranstaltungen anzubieten und sich einerseits weiter zu bilden als auch das Leben im Alter abwechslungsreich zu gestalten.

 

Jeder/jede, der/die bei unserer Seniorenbundgruppe mitmachen möchte, ist uns herzlich willkommen!

 

Meine Gemeinde Oberneukirchen

Kontakt: b.barth@eduhi.at

Jahreshauptversammlung, 11. April 2025, 14.00 Uhr, Restaurant Waldinsel

Gemütlicher Stammtisch im Lebenshaus mit Toni Pichler

Am Mittwoch, 5. Februar fand im Lebenshaus ein besonders fröhlicher, unterhaltsamer und gelungener Seniorenstammtisch statt. Rund 60 Seniorinnen und Senioren kamen zusammen, um einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Um das leibliche Wohl kümmerte sich das engagierte Team des Lebenshauses und versorgte die Gäste mit selbstgemachten Kuchen, Getränken und einer feurigen Gulaschsuppe. Der versierte Musiker Toni Pichler sorgte mit seinem Akkordeonspiel und lustigen Liedern, die zum Mitsingen einluden, für ausgezeichnete Stimmung. 
Auch  Hilfswerk Vereins Obfrau, Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer und Bürgermeister Josef Rathgeb besuchten die Veranstaltung und lobten das Engagement aller Beteiligten. Ein großes Dankeschön sagen wir unserer engagierten Obfrau Steffi für die perfekte Planung und Organisation unserer zahlreichen Veranstaltungen! 

Ehrungen verdienter Funktionäre und Funktionärinnen im Redoutensaal in Linz

Im feierlichen Rahmen wurden am 3. Dezember 2024 im Redoutensaal in Linz verdiente Funktionärinnen und Funktionäre unserer Ortgruppe für ihr langjähriges Engagement geehrt.
Unserer Obfrau Stefanie Hartl, Kassiererin Edeltraud Kitzmüller sowie der leider nicht anwesenden Obfrau-Stellvertreterin Klara Pammer wurde für herausragende Leistungen das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Weitere zehn Damen und Herren (Kapfer Leopold, Kitzmüller Hubert,  Mayrhofer Anna, Preining Elfriede, Preining Johann, Salzbacher Siegfried, Stadlbauer Leopold, Weixelbaumer Marianne und die beiden nicht anwesenden Personen Leopoldine Foisner und Rainer Marvan) erhielten für ihre vielfältige Arbeit das Silberne Ehrenzeichen.
Landesobmann
Dr. Josef Pühringer, stv. Landesgeschäftsführer Johann Killinger und Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer gratulierten den geehrten Persönlichkeiten und bedankten sich für das freiwillige ehrenamtliche Engagement.
 

Wetterstammtisch mit Hans Gessl

Mittwoch, 6. November 2024 durften wir Hans Gessl, auch als „Wetterhans“ bekannt, im Gemeindessaal Oberneukirchen begrüßen. Mit viel Humor präsentierte er sein Wissen über das Wetter, seine Erfahrungen und Beobachtungen unter Einbeziehung alter Bauernregeln und den Zeichen der Natur.

Betriebsbesichtigung des Bauunternehmens "DREIHANS GmbH" - 16. Oktober 2024

Drei renommierte Mühlviertler Bauunternehmen, Kumpfmüller Bau, Hehenberger Bau und Brüder Resch, schlossen sich zu einem schlagkräftigen, gemeinsamen Unternehmen zusammen. 
Bauleiter im Holzbereich Joachim Gattringer und Mag. (FH) Gregor Schneitler führten uns durch die Holzproduktionshalle und berichteten über die vielfältigen Projekte und Leistungen des innovativen Unternehmens. 

Ausflug ins Mostviertel - Straußenhof Ebner

Interessante Führung mit viel Humor am Straußenhof Ebner mit Einblick in das Leben der Sträuße am Hof und  anschließende Verkostung hochwertiger Produkte vom Straußenei.

 

 

Bio Kürbishof Metz in Haag im Mostviertel

Eindrucksvolle Besichtigung des Biokürbishofes Metz mit der engagierten und freundlichen Bäuerin Karin.
Mit 150 unterschiedlichen Kürbissorten (Zier-, Speise- und Ölkürbisse) und verschiedenen leckeren Bioprodukten bereichert der Familienbetrieb das regionale Angebot im Mostviertel.

Stammtisch im Lebenshaus

Am 4. September genossen wir einen gemütlichen Nachmittag im Lebenshaus Oberneukirchen bei geselligem Tratsch und kulinarischen Köstlichkeiten wie Kuchen, Kaffee und Bratwürsteln, die uns das Team des Lebenshauses in bewährter Weise servierte.
Gekonnt informierte uns unsere tatkräftige Obfau Steffi Hartl über anstehende Aktivitäten und bedankte sich über den zahlreichen Besuch.
Auch Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer und Bürgermeister Sepp Rathgeb gaben uns die Ehre. 

Kegeln:
14-tägig, Info betreffend Termine bei Frieda Preining, (Tel. 0664 3953342). Die Kegler freuen sich über jeden, der „schnuppern“ kommt.

Wandern:
Jeden 2. Donnerstag im Monat, Treffpunkt jeweils um 8:30 Uhr beim Badparkplatz in Oberneukirchen mit Robert Luger (Tel. 0680 5574291) und Anni Mayrhofer (Tel. 0664 6412440) 

 

Halbtagesausflug am 7. August 2024

Beitrag des Seniorenbundes zum Ferienprogramm: Gestalten von Feen- und Wichtelgärten

Geburtstagsessen für unsere Jubilare

Wunderschöne Wanderung in St. Johann

Sprechtag des OÖ. Seniorenbundes

Jeweils Mittwoch, von 13.00 bis 14.30 Uhr

Bad Leonfelden: Pfarrheim, Kirchenplatz 1

Kostenlose Beratungsgespräche für OÖ Seniorenbund-Mitglieder zu wichtigen Fragen, 
z.B.
Unterstützungen/Beihilfen
Pension
Pflege
Erben/Vererben
Arbeitnehmerveranlagung
Termine 2024:
14.2.; 13.3.; 10.4.; 8.5.; 12.6.; 10.7.; 11.9.; 9.10.; 13.11. und 11.12.